September 2025
Unsere Schule feierte die Woche der Freundlichkeit mit einer Vielzahl von unterhaltsamen und bedeutungsvollen Aktivitäten. Den Auftakt bildete eine gemeinsame Versammlung, bei der die Schüler*innen ihre Gedanken zum Thema Freundlichkeit teilten und der Geschichte Ich bin freundlich lauschten. Dies bildete den Rahmen für eine Woche voller Mitgefühl, Kreativität und Tatkraft.
Jeder Tag hatte einen besonderen Schwerpunkt – vom Befüllen des „Fensters der Freundlichkeit“ mit Worten und Zeichnungen, über das Hinzufügen von Notizen zum „Freundlichkeitsglas“, bis hin zur Gestaltung von Kunstwerken durch jede Klasse für ihre Türen und Fenster. So verwandelten sich die Flure in eine lebendige Galerie freundlichkeitsinspirierter Kunst. Freundlichkeit wurde zur Tat, als die Schüler*innen überraschende freundliche Gesten ausführten, die sie aus einer „Geheimnisbox“ zogen. So verbreiteten sich Lächeln, Komplimente und hilfsbereite Gesten in der ganzen Schule.
Die Woche endete mit dem Tag der Freundlichkeit zum Anziehen, bei dem Farben für Liebe, Frieden und Fürsorge standen. Ein Theaterstück der Viertklässler erinnerte daran, dass Freundlichkeit zählt – ganz gleich, wie klein sie ist. Reden der Fünftklässler und eine Freundlichkeitsgeschichte, geschrieben von einem Schüler, rundeten die Feierlichkeiten ab. Es war eine erfüllende Woche, die uns alle daran erinnerte: Freundlichkeit zählt – und sie begleitet uns weit über die Freundlichkeitswoche hinaus!